Action Insight ist der beliebteste Teil der Website, gelesen von Händlern auf der ganzen Welt. Unser Analystenteam arbeitet rund um die Uhr und analysiert die Märkte aus technischer und grundlegender Perspektive, indem wir Ihnen die Berichte in diesem Abschnitt zur Verfügung stellen. Die Marktübersichten decken große Ereignisse auf den Märkten und deren Auswirkungen ab. Die technische Analyse des spezifischen Währungspaars findet sich im technischen Ausblick. Überdachte Paare sind EURUSD. USDJPY. GBPUSD. USDCHF. USDCAD. AUDUSD. EURJPY. EURCHF. EURGBP. GBPJPY Spezielle Berichte decken mittlere bis längerfristige Prognosen für Wechselkurse, die auf Fundamentaldaten basieren, die Vorhersagen und Bewertungen der Zentralbankbesprechungen sowie alle aktuellen Probleme, die Auswirkungen auf die Wechselkurse haben werden. GBPUSD Outlook Geschrieben von: ActionForex Feb 11 17 09:04 GMT GBPUSD getaucht auf 1.2346 letzte Woche, aber seitdem erholt. Die erste Vorspannung bleibt diese Woche erstmalig neutral. Der Ausblick bleibt unverändert. Preisaktionen von 1.1946 werden als Konsolidierungsmuster betrachtet, mit einem Anstieg von 1.1986 als drittes Bein. Im Falle eines weiteren Anstiegs erwarten wir, dass der Aufwärtstrend von 1.2774 begrenzt wird, um eine stärkere Tendenz-Wiederaufnahme zu erreichen. Nach unten wird unter 1.2346 der Fall wieder belebt, dass eine solche Konsolidierung bereits bei 1.2705 abgeschlossen ist. In diesem Fall kehrt die Intraday-Bias zurück zu dem Nachteil, um 1,1946 niedrig zu testen. GBPUSD Outlook Geschrieben von: ActionForex Feb 10 17 14:07 GMT GBPUSD dips mildly heute aber bleibt im Bereich von 1.23462705. Intraday-Bias bleibt für den Augenblick neutral. Preisaktionen von 1.1946 werden als Konsolidierung betrachtet, keine Änderung in dieser Sicht. Im Falle eines weiteren Anstiegs erwarten wir, dass der Aufwärtstrend von 1.2774 begrenzt wird, um eine stärkere Tendenz-Wiederaufnahme zu erreichen. Nach unten wird unter 1.2346 der Fall wieder belebt, dass eine solche Konsolidierung bereits bei 1.2705 abgeschlossen ist. In diesem Fall kehrt die Intraday-Bias zurück zu dem Nachteil, um 1,1946 niedrig zu testen. GBPUSD Outlook Geschrieben von: ActionForex Feb 10 17 04:17 GMT GBPUSD ist immer noch im Bereich von 1.23462705 begrenzt. An diesem Punkt bleibt die Intraday-Bias neutral. Preisaktionen von 1.1946 werden als Konsolidierung betrachtet, keine Änderung in dieser Sicht. Im Falle eines weiteren Anstiegs erwarten wir, dass der Aufwärtstrend von 1.2774 begrenzt wird, um eine stärkere Tendenz-Wiederaufnahme zu erreichen. Nach unten wird unter 1.2346 der Fall wieder belebt, dass eine solche Konsolidierung bereits bei 1.2705 abgeschlossen ist. In diesem Fall kehrt die Intraday-Bias zurück zu dem Nachteil, um 1,1946 niedrig zu testen. GBPUSD Outlook Geschrieben von: ActionForex Feb 09 17 13:47 GMT GBPUSD bleibt im Bereich von 1.23462705 und intraday Bias bleibt neutral für den Augenblick. Preisaktionen von 1.1946 werden als Konsolidierung betrachtet, keine Änderung in dieser Sicht. Im Falle eines weiteren Anstiegs erwarten wir, dass der Aufwärtstrend von 1.2774 begrenzt wird, um eine stärkere Tendenz-Wiederaufnahme zu erreichen. Nach unten wird unter 1.2346 der Fall wieder belebt, dass eine solche Konsolidierung bereits bei 1.2705 abgeschlossen ist. In diesem Fall kehrt die Intraday-Bias zurück zu dem Nachteil, um 1,1946 niedrig zu testen. GBPUSD Outlook Geschrieben von: ActionForex Feb 09 17 03:46 GMT Intraday-Bias in GBPUSD bleibt für den Augenblick neutral. Preisaktionen von 1.1946 werden als Konsolidierung betrachtet, keine Änderung in dieser Sicht. Im Falle eines weiteren Anstiegs erwarten wir, dass der Aufwärtstrend von 1.2774 begrenzt wird, um eine stärkere Tendenz-Wiederaufnahme zu erreichen. Nach unten wird unter 1.2346 der Fall wieder belebt, dass eine solche Konsolidierung bereits bei 1.2705 abgeschlossen ist. In diesem Fall kehrt die Intraday-Bias zurück zu dem Nachteil, um 1,1946 niedrig zu testen. GBPUSD Outlook Geschrieben von: ActionForex Feb 08 17 13:31 GMT Intraday-Bias in GBPUSD bleibt für den Augenblick neutral. Preisaktionen von 1.1946 werden als Konsolidierung betrachtet, keine Änderung in dieser Sicht. Im Falle eines weiteren Anstiegs erwarten wir, dass der Aufwärtstrend von 1.2774 begrenzt wird, um eine stärkere Tendenz-Wiederaufnahme zu erreichen. Nach unten wird unter 1.2346 der Fall wieder belebt, dass eine solche Konsolidierung bereits bei 1.2705 abgeschlossen ist. In diesem Fall kehrt die Intraday-Bias zurück zu dem Nachteil, um 1,1946 niedrig zu testen. GBPUSD Outlook Geschrieben von: ActionForex Feb 08 17 06:06 GMT GBPUSD erholte sich stark nach dem Schlagen 1.2346 und Intraday Bias wird neutral neutral. Preisaktionen von 1.1946 werden als Konsolidierung betrachtet, keine Änderung in dieser Sicht. Im Falle eines weiteren Anstiegs erwarten wir, dass der Aufwärtstrend von 1.2774 begrenzt wird, um eine stärkere Tendenz-Wiederaufnahme zu erreichen. Nach unten wird unter 1.2346 der Fall wieder belebt, dass eine solche Konsolidierung bereits bei 1.2705 abgeschlossen ist. In diesem Fall kehrt die Intraday-Bias zurück zu dem Nachteil, um 1,1946 niedrig zu testen. GBPUSD Outlook Geschrieben von: ActionForex Feb 07 17 14:06 GMT Die Pause von 1.2411 minor Unterstützung deutet darauf hin, dass Rebound von 1.1986 hat bei 1.2705 bereits abgeschlossen. Und das gesamte Konsolidierungsmuster von 1.1946 niedrig ist möglicherweise auch fertig. Intraday-Bias wird zurück auf den Nachteil für die erneute Prüfung 1.1946 niedrig. Auf der Oberseite, über 1.2486 geringen Widerstand wird Bias zurück auf die Oberseite. Im Falle von Rebound von 1,1986 erweitert, wed noch erwarten starken Widerstand von 1.2774 Widerstand gegen die Oberseite begrenzen. GBPUSD Outlook Geschrieben von: ActionForex Feb 07 17 07:04 GMT GBPUSD bleibt noch im Bereich von 1.24112705. Intraday-Bias bleibt für den Augenblick neutral. Wie bereits erwähnt, wird der Anstieg von 1,1986 als dritter Teil des Konsolidierungsmusters von 1,1946 gesehen. Im Falle eines weiteren Anstiegs erwarten wir, dass der Aufwärtstrend durch den Widerstand von 1.2774 begrenzt wird und die Trendwiederaufnahme herabgesetzt wird. Auf der Unterseite, unterhalb 1.2411 leichte Unterstützung wird argumentieren, dass der Anstieg von 1.1986 abgeschlossen ist und wiederum Bias auf den Nachteil für 1.1946 niedrig. GBPUSD Outlook Geschrieben von: ActionForex Feb 06 17 13:45 GMT GBPUSD ist weiterhin im Bereich unter 1.2705 begrenzt und intraday Bias bleibt neutral. Wie bereits erwähnt, wird der Anstieg von 1,1986 als dritter Teil des Konsolidierungsmusters von 1,1946 gesehen. Im Falle eines weiteren Anstiegs erwarten wir, dass der Aufwärtstrend durch den Widerstand von 1.2774 begrenzt wird und die Trendwiederaufnahme herabgesetzt wird. Auf der Unterseite, unterhalb 1.2411 leichte Unterstützung wird argumentieren, dass der Anstieg von 1.1986 abgeschlossen ist und wiederum Bias auf den Nachteil für 1.1946 niedrig. Es ist wichtig, auf das große Bild, egal welche Märkte, und welcher Zeitrahmen Sie handeln zu betrachten. Theres kein Unterschied im Handel Forex. Manchmal kann man sich fragen, warum ein kurzfristiger Trend anhält und kehrt auf einer bestimmten Ebene vor dem Wissen, dass seine eine wichtige langfristige Unterstützung Widerstand oder eine Projektion Ebene im Spiel. Auf der anderen Seite, sind Forex-Händler immer empfohlen, die Aufmerksamkeit auf Grundlagen wie Inflationsprognosen, Wachstum und Geldpolitik in mittleren bis längeren Konditionen zu zahlen. Langfristige Prognosen Geschrieben von: MarketPulse Aug 18 16 14:12 GMT DAX 6 Monat Ausblick 2016 H2 Welche Auswirkungen hat Brexit auf Deutschland zu verzeichnen? Es ist noch zu früh, um festzustellen, was die wirtschaftlichen Auswirkungen von Brexit auf Deutschland - und die Eurozone insgesamt sein werden Das ist sowohl kurzfristig als auch darüber hinaus wichtig. Auf der einen Seite führt die U. K. viel Handel mit der E. U. Wobei letztere tatsächlich ein Nettoempfänger ist. Auf der anderen Seite, die verbleibenden E. U. Länder haben jetzt die Möglichkeit, mehr Handel miteinander zu führen und sogar an den U. K.-Industrien abzubrechen - Finanzdienstleistungen sind die bemerkenswertesten - etwas, das erhebliche Reibung verursacht hätte, wenn der U. K. stimmte, um zu bleiben. Der Stimmungszinssatz der ZEW war ein Stimmungsumschwung, wobei die ZEW-Konjunktur ein Überblick über die 6-Monats-Wirtschaftsaussichten für 275 institutionelle Investoren und Analysten zeigte, während der Juli auf den niedrigsten Stand seit November 2012 fiel. Mit dem Herstellungs-PMI, ifo Geschäftsklima und Gfk Verbraucher Umfragen Eintauchen leicht und die Dienstleistungen PMI tatsächlich steigt im Juli. Was können wir erwarten? Die Aussichten für die deutsche Wirtschaft haben sich nicht in kurzer Zeit zu sehr verändert. Mit dem U. K., das anzeigt, daß es nicht erwartet, Artikel 50 dieses Jahr auszulösen, konnten die folgenden sechs Monate mit relativ wenig Störung überschreiten. Der anfängliche Schlag zur Stimmung auf der Rückseite der Brexit Abstimmung war wahrscheinlich eine Knieverdrehungsreaktion und sobald der Staub sich setzt, annehmen nichts anderes drastisches geschieht, kann dieses gut wieder aufheben. Die Zentralbanken schienen darauf vorbereitet, negative Konsequenzen der Abstimmung vorzubereiten, indem sie weitere monetäre Anpassungen vorsahen, um den Schlag abzufedern, obwohl zum Zeitpunkt des Schreibens nur die Bank von Japan tatsächlich gehandelt hat und selbst dies auf den Märkten nicht gut angenommen wurde. Letztendlich wird es jedoch den Regierungen gelingen, die Wirtschaft mit einer expansiveren Finanzpolitik zu unterstützen, wenn sie Brexit tatsächlich als eine beträchtliche Bedrohung für die fragile wirtschaftliche Erholung in der Eurozone ansehen. Der Vorteil weiterer geldpolitischer Impulse durch die EZB liegt darin, dass sie in der Zwischenzeit die Aktienmärkte unterstützen und die durch die Brexit-Abstimmung verursachten Schäden behilflich sein könnte. Die Kehrseite dazu ist, dass die Märkte nicht besonders beeindruckt von den EZBs quotbazookaquot zurück im März, so dass, auch wenn wir mehr Anreiz, es nicht unbedingt bedeuten, dass Investoren genehmigen. Es ist auch erwähnenswert, dass Brexit nicht das einzige Risiko für die deutsche Wirtschaft oder Börse ist. Die Eurozone bleibt eine tickende Zeitbombe und während die Risiken derzeit unter den niedrigsten sind, die sie seit acht Jahren sind, gibt es immer etwas, das unter der Oberfläche sprudelt, die die nächste Krise auslösen könnte. Der Schwerpunkt liegt derzeit im Bankensektor, vor allem in Italien, wo die Größe der notleidenden Kredite bei bestimmten Banken Anlass zur Sorge gegeben hat. Das andere Risiko, das herausragt, ist China. Bereits im August löste die Panik, die durch die Abwertung des Yuan ausgelöst wurde - in Wirklichkeit aber durch viele zugrunde liegende Besorgnisse mit der Wirtschaft - den DAX in knapp zwei Wochen um knapp 20 zu. Dies geschah im Januar dieses Jahres wieder, als der DAX wieder um knapp 20, diesmal in sechs Wochen, fiel. Es gibt keinen Grund, warum dies nicht wieder passieren und klar, der DAX ist sehr anfällig für solche Bewegungen. Potenziell aufgrund seiner engen Handelsbeziehungen mit China. Was bedeutet dies für den DAX Zum Zeitpunkt des Schreibens hat der DAX endlich in den letzten Tagen wieder über die Pre-Brexit Ebenen zurückgezogen, ein Umzug, der die anfängliche Panik in Beziehung zur Abstimmung vorschlagen würde. Das ist nicht zu sagen, dass es nicht zurückkehren wird, möglicherweise einmal Artikel 50 ausgelöst wird, aber es scheint zu haben, für jetzt und es könnte so bleiben für einige Monate. Es ist auch erwähnenswert, dass die Erwartungen für die EZB-Anreiz erheblich seit dem Referendum, die wahrscheinlich dazu beitragen, zu unterstützen oder sogar fahren die Rallye gewachsen sind. Der DAX hat derzeit Widerstand durch 10.350-10.500 gebrochen, die ziemlich bullish angesichts der Streifen war es bereits auf. Sollte die Stimmung der Anleger in den kommenden Monaten weiter anhalten und die größten Risiken nicht eintreten - insbesondere die oben erwähnten -, konnten wir den Index von Ende letzten Jahres um 11.433 ansteigen. Es ist bemerkenswert, dass erhebliche Abwärtsrisiken für den Index bleiben und je höher es in der Zwischenzeit wird, desto höher können diese Risiken werden. Angesichts der Tatsache, dass wir bei den letzten beiden Gelegenheiten, dass China die globalen Märkte erschüttert hat, einen Rückgang von knapp 20 Jahren gesehen haben, können wir dies nicht als eine Möglichkeit wieder abschreiben. Allerdings ist es nochmals erwähnenswert, dass wir in den letzten drei Monaten eine signifikante Abwertung des Yuan hatten und die Anleger dadurch relativ unerschüttert wurden. Vielleicht hat die Brexit-Stimme die Aufmerksamkeit weg von diesem oder vielleicht wie mit allem auf den Märkten, das hat sich entwickelt und der nächste Auslöser wird anders sein als die beiden letzten Anlässe. So oder so, wir müssen wachsam bleiben.
No comments:
Post a Comment